
Chinesische Hackergruppe „Flax Typhoon“ infiltriert erfolgreich ArcGIS. Der Fall offenbart massive Defizite in der Sicherheitskultur und zeigt, wie gezielte Industriespionage durch professionelle Manipulation statt technischen Exploits erfolgt.
Tim erklärte via Videokonferenz, dass es für einen Angriff wie den in Ludwigshafen üblicherweise zwei Wege gebe: Weniger wahrscheinlich sei der Angriff über eine technische Schwachstelle. Häufiger brächen Hacker über den Faktor Mensch (beispielsweise durch Phishing-Mails) in das System ein, um sich dort immer weiter auszubreiten, so Tim.
Ziel sei es, die systeminternen Daten für eine Erpressung einerseits zu verschlüsseln und andererseits zu exfiltrieren, um zusätzlich mit deren Veröffentlichung drohen zu können.
Der wahrscheinlichere und häufigere Weg ist der Faktor Mensch.
Tim Schughart | CEO ProSec
Den ganzen Beitrag in der Sat1-Sendung 17:30 mit Tim als Experten kannst du hier ansehen:
Sat1 Mediathek 17:30 LIVE – Sendung vom 28.10.2022
Chinesische Hackergruppe „Flax Typhoon“ infiltriert erfolgreich ArcGIS. Der Fall offenbart massive Defizite in der Sicherheitskultur und zeigt, wie gezielte Industriespionage durch professionelle Manipulation statt technischen Exploits erfolgt.
Oracle-Sicherheitslücken bedrohen Unternehmen: Schadsoftware könnte auf Kernsystemen laufen, Kundendaten und Geschäftsprozesse gefährden. Reaktion gefordert, nicht allein IT-Verantwortung. ProSec bietet Lösungen zur Cyber-Resilienz.
Cybersecurity-Experten analysieren den jüngsten Angriff der Ransomware-Gruppe Cl0p auf Oracles E-Business Suite. Sie erklären warum das Ausnutzen einer kritischen Sicherheitslücke in den Systemen ein Warnsignal für Unternehmen ist und wie sie ihre Sicherheitsstrategien verbessern können.
Wir verwenden Cookies, und Google reCAPTCHA, das Google Fonts lädt und mit Google-Servern kommuniziert. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.