Junior Penetration Tester
It's all about LEARNING

Standards & Zertifizierungen

Die Weiterbildung zum zertifizierten Pentester beginnt hier!

Als IT-Sicherheitsexperten mit tiefen Kenntnissen im Bereich des Ethical Hacking bietet die ProSec GmbH den Junior Penetration Tester als Zertifikatslehrgang an.

Mit unserer Schulung möchten wir Privatpersonen sowie Mitarbeiter in Unternehmen und dem öffentlichen Sektor das Handwerk zur Erkennung von Sicherheitslücken innerhalb eines Netzwerks vermitteln. Diese Fortbildung schafft Unabhängigkeit sowie ein höheres Maß an Vertrauen und Flexibilität innerhalb der eigenen IT-Abteilung.

Unser Ziel ist es, dem Ressourcen- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken sowie eine Transparenz und Wertigkeit der IT-Sicherheit zu schaffen.

In unserem Artikel Junior Penetration Tester werden: Job mit Zukunft geben wir tiefe Einblicke in den Alltag des Jobs und erklären, welche ethischen Grundsätze hierbei wichtig sind.

Play Video about PSN_Video_JPT

Als Junior Penetration Tester führst du unterstützend im Team Penetration Tests durch. Mit dem Kurs versetzen wir dich in die Lage, die Ergebnisse eines Penetration Tests zu verstehen und richtig interpretieren zu können. Kleine Penetration Tests kannst du nach diesem Kurs ebenfalls durchführen. Im Junior Penetration Tester Kurs vermitteln wir dir alles Notwendige hierzu.

Der Lehrgang zum zertifizierten Junior Penetration Tester besteht aus elf Themenfeldern. Aufbauend auf den rechtlichen Grundlagen bewegst du dich durch ein speziell präpariertes Hacking Lab. Während des Lehrgangs und der Prüfung stellst du dein erlerntes Wissen in diesem realitätsnahen Lab unter Beweis. Zu deinen Aufgaben gehört es, Systeme und Dienste zu enumerieren, Schwachstellen zu identifizieren, kontrolliert auszunutzen und diese gefundenen Sicherheitslücken zu dokumentieren.

Script Kiddies, Kali Linux, Metasploit, Zero day Exploit und Co. sind Begrifflichkeiten, welche sich immer mehr im medialen Mainstream etabliert haben. Täglich entwickeln „Black Hat Hacker“ Tausende neuer Exploits, um Schwachstellen auszunutzen. Vieles wird schon unternommen, um der Problematik entgegenzuwirken, aber Cyberkriminelle werden immer kreativer und rigoroser. Umso wichtiger ist es, dass IT-Netzwerke ausreichend geschützt sind. Mit sogenannten Penetration Tests werden Rechner oder Netzwerke einer umfangreichen Sicherheits- Prüfung unterzogen. Ziel ist es hierbei, Schwachstellen zu identifizieren, Fehlerquellen aufzudecken und schließlich die Sicherheit auf der technischen und organisatorischen Ebene zu erhöhen.

Als Absolvent des Zertifikatslehrgangs „Junior Penetration Tester“ verfügst du über eine spezielle Qualifizierung im Bereich der IT-Sicherheit: die praktische Befähigung, eine Ermittlung von IT-infrastrukturellen Schwachstellen innerhalb eines Unternehmens aufzunehmen.

Dies wird durch eine praxisorientierte Vermittlung und dem selbstständigen Anwenden der Lerninhalte realisiert. Während des Lehrgangs befinden sich die Teilnehmer in einem eigens konzipierten E-LAB.

Das Lab besteht nicht aus einem flachen Netzwerk, sondern beinhaltet unterschiedliche angreifbare, dokumentierte Dienste, welche durch Sicherheitssysteme in mehrere Netzwerkbereiche getrennt sind. Neben Portscans und den verschiedenen Prüfmethoden vermittelt der Lehrgang ein Querschnitt an Angriffstechniken, bezogen auf OSI Layer 1-4.

Der Junior Penetration Tester bietet einen fundierten Einstieg in die technische Komponente zur Ermittlung von Schwachstellen. Darauf aufbauend bieten wir den Professional Penetration Tester sowie den Senior Penetration Tester an. Die weiterführenden Zertifikatsseminare sind dem Lerninhalt entsprechend vertiefend. Außerdem werden die Maßnahmen zum Vorbeugen und Schließen von IT-infrastrukturellen Schwachstellen vermittelt.

Hervorzuheben ist die Technik zur Vermittlung der Inhalte. Die Teilnehmer erhalten während der Präsenzveranstaltung Zugang zu einem virtuellen E-LAB, mit dem die Kursinhalte vermittelt werden, wobei die praktische Umsetzung der unterschiedlichsten Angriffstechniken im Vordergrund steht.

Theorie

1. Projektmanagement

2. Grundlagen

3. Standards und Methoden

1. Projektmanagement

  • RACI
  • Columbus Prinzip
  • Parkinsonsches Gesetz

2. Grundlagen

  • Schutzziele IT-Sicherheit
  • Arten von Hackern
  • Methoden und Motive
  • Gesetze und Richtlinien
  • DSGVO (TOM’s)
  • Bewertung des eigenen Unternehmens

3. Standards und Methoden

  • PTES
  • OSSTMM
  • OWASP
  • Phasen eines Hackerangriffs

4. Aufbau Penetrationstest

5. Aktionspläne

6. Präsentationen

4. Aufbau Penetrationstest

  • Scoping
  • Third-Parties
  • Kick-off

5. Aktionspläne

  • Nutzen
  • Aufbau

6. Präsentationen

  • Technisch
  • Management

7. Zertifizierung und Karriere

7. Zertifizierung und Karriere

  • Berufsmarkt
  • Zertifikate

Praxis

1. Introduction

2. Information Gathering

3. Vulnerability Analysis

1. Introduction

2. Information Gathering

  • Passive
  • Active

3. Vulnerability Analysis

  • Manual Analysis
  • Automated Analysis

4. Exploitation

5. Post Exploitation

4. Exploitation

  • Frameworks
  • Password Attacks
  • Man-in-the-middle
  • Web Application Attacks
  • Anonym unterwegs

5. Post Exploitation

  • Enumeration
  • Privilege Escalation
  • Lateral Movement
  • Sich im System festsetzen (Persistance)
  • Spuren verwischen

 

24.07.2023 – 02.08.2023 * | 2.796 € | Online

* Seminartage wie folgt: 24.07. – 31.07., 02.08. (Examen)

20.11.2023 – 28.11.2023 | 2.796 € | Online


Zur Anmeldung

Wir empfehlen eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im IT-Bereich, setzen dies aber nicht voraus. Um die Kursinhalte anwenden zu können, benötigst du Linux Kenntnisse, Netzwerkverständnis sowie die Übung in der Verwendung eines Systems ohne grafische Oberfläche (durch Nutzung von Shell oder CMD). IT-Praxiserfahrung sowie Verständnis sind erforderlich.

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhältst du das Zertifikat Junior Penetration Tester by ProSec. Dieses Zertifikat weist nach, dass dir grundlegenden Kenntnisse im Bereich Ethical Hacking vermittelt wurden.

Des Weiteren hast du die Möglichkeit, dich auf den Bereich des Penetrationtester zu spezialisieren und die vermittelnden Kenntnisse weiter auszubauen und zu nutzen. Aufbauend auf dem Zertifikatslehrgang Junior Penetrationtester und der Spezialisierung kannst du dann den Professional Penetration Tester starten.

Gegen Gebühr besteht (bei bestandener Prüfung) auch die Möglichkeit, ein Zertifikat (IHK) der IHK Akademie Koblenz e. V. zu erhalten.

ANMELDE - FORMULAR

Anmeldung zum Junior Penetration Tester
LP_Avatar_PRA

Meine Motivation für Weiterbildung ist, dass Menschen ihre Fähigkeiten und Kenntnisse kontinuierlich verbessern können.

Fordere ein kostenloses Demo Video unseres Hacking Labs an

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. ProSec nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation seitens ProSec abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.