Informationssicherheit
Detection. Solution. Education.
#hiringhackers
Möchtest Du mit uns reisen?
Check unsere Jobs!

Standards & Zertifizierungen

Pentest as a Service

Was ist Penetration Testing as a Service (PTaaS)?

Penetration Tests sind heutzutage in der IT-Sicherheit nicht mehr wegzudenken. In der Regel werden diese jedes Jahr durchgeführt, um sich vor Hackern und deren Folgen zu schützen. Für Konzerne und Unternehmen, welche in der Software- oder Produktentwicklung tätig sind, reicht allerdings ein Pentest, welcher einmal im Jahr ausgeführt wird, nicht aus.

Unsere Lösung auf diesen Bedarf erzielt ein Penetration Test als Vertragsmodell namens „Pentest as a Service”. Das Serviceangebot „Pentest as a Service” ermöglicht zeitlich und individuell auf das Unternehmen abgestimmte Penetration Tests, beispielsweise nach Bedarf monatlich oder Quartalsweise.

ProSec | Pentest as a service

Für wen ist PENETRATION TESTING AS A SERVICE (PTAAS) sinnvoll?

Dieses Service Modell richtet sich an Dich, wenn Du einen der folgenden Punkte erfüllst:

  1. Regelmäßige Durchführung von Penetration Tests
  2. Gesetzliche Anforderung zur Durchführung eines Penetration Tests
  3. Wenige Ressourcen (meistens Mitarbeiter) für die Abarbeitung der Findings

Ein Cyberangriff kann nicht nur Auswirkungen auf deine IT-Systeme haben, sondern auch auf deine Finanzen oder dein Unternehmensimage.

Klassisch vs. Pentest as a Service

Was sind also die prägnanten Unterschiede zwischen dem klassischen Penetration Test und dem Vertragsmodell „Pentest as a Service”?

Für jeden regulären Penetration Test benötigt man für eine ordentliche (rechtlich korrekte) Durchführung ca. 1/4 – 1/3 der Projektzeit für Organisation (Projektmanagement) und die Erstellung der Dokumentation. Diesen zeitlichen und finanziellen Overhead reduzieren wir mit dem Pentest as a Service Modell erheblich, da wir wiederkehrend in einem vereinbarten Zeitraum eine Testphase durchführen können.

Durch diese regelmäßigen Prüfungen verbesserst Du deine IT und schaffst durch zugeteilte Arbeitspakete zur internen Umsetzung ein optimiertes Zeit- und Prioritätenmanagement. Weitere Unterschiede möchten wir Dir in der folgenden Tabelle erläutern.

Table Fallback

Klassicher Pentest

Pentest as a Service

Testbereich

Festgelegt

Dynamish erweiterbar

Ergebnisse (Finding)

Gesamt am Ende

Zeitlich beliebige Stückelung

Statusreport

Einmalig

Agil

Zusammenarbeit

2-8 Wochen

6-12 Monate

Wie funktioniert PENTEST AS A SERVICE in der Praxis?

ProSec Icon

In Kritis Umfeldern handelt es sich oft um einen Rahmenvertrag, der regelt, wann welche Systeme vor Ort getestet werden sollen.

Sprich uns hier bitte an, da es keine Pauschallösungen gibt.

Wir erarbeiten mit Ihnen ein zu Ihnen passendes Modell, selbstverständlich kostenfrei, alles andere wäre schlicht unseriös.

Zur einfachen Gestaltung im Mittelstand ODER in Konzernen

Wir stimmen in einem kostenlosen Termin mit Ihnen den genauen Bedarf ab. In einem Kick-off Termin werden dann Prüfzeiträume (was soll wann wie in welchen Zyklen getestet werden) und konfigurieren ein Remote Gateway in deinem Netzwerk.

Dieses sollte aus Sicherheitsgründen immer nur dann eingeschaltet werden, wenn getestet werden soll, wenn gleich die „Penetrator Box“ – wie wir sie nennen, höchsten Standards gerecht wird (BSI Grundschutz, ISO27001), wissen wir zu gut, dass es immer Restrisiken gibt. Sollten die Daten dennoch zu sensibel sein, bieten wir auch klassische Onsite Modell an (Penetration Tester Vor- Ort).

So oder so – es handelt sich um eine Qualitätsdienstleistung, die individuell sein muss. Daher können wir ab diesen Punkt keine weiteren „Einblicke“ geben, freuen uns an der Stelle aber auf ein persönliches kennenlernen, um Ihnen Einblicke zu geben, wie das Modell Ihnen helfen kann.

IT-Security Consulting